Vertriebsrecht aktuell

RA Dr. Dirk J. Harten

Besonderheiten des deutschen Handelsvertreterrechts

  1. Rechtsfolgen einer unwirksamen fristlosen Kündigung

In Deutschland ist das Vorliegen des wichtigen Grundes Wirksamkeitsvoraussetzung für eine fristlose Kündigung (Emde, Vertriebsrecht, Kommentierung zu §§ 84 -92c HGB, § 89a, Rdnr. 53 m.w.Nw.).

Vergütungsvereinbarung bei Nettopolice

RECHTSPRECHUNG Deutschland Urteil III ZR 124/13 des Bundesgerichtshofes vom 12. Dezember 2013

Vergütungsvereinbarung zwischen Versicherungsvertreter und Kunden bei Nettopolice möglich.

Unwirksamkeit fristloser Kündigungen und der Erhebung von Computernutzungsgebühren

RECHTSPRECHUNG Deutschland Urteile 5 U 1849/11 und 5 U 1784/11 des Oberlandesgerichts Nürnberg aus Februar 2012

1.2 Aktuelle Entscheidungen des Oberlandesgerichts Nürnberg

Das Oberlandesgericht Nürnberg hat in zwei Parallelverfahren (Aktenzeichen 5 U 1849/11 und 5 U 1784/11) die von der Versicherung eingelegten Berufungen einstimmig gemäß § 522 Abs. 2 ZPO zurückgewiesen und damit die den Vertretern stattgebenden Urteile des Landgerichts Nürnberg vollumfänglich bestätigt.

RAin Dr. Petra Weipert

Zur Abgrenzung zwischen selbständigem Handelsvertreter und abhängig beschäftigtem Arbeitnehmer

Die Stellung eines Handelsvertreters zeichnet sich grundsätzlich dadurch aus, dass er in der Einteilung seiner Arbeit frei ist. Aber auch er unterliegt Weisungen der Unternehmen, soweit sie zur Vertriebsorganisation erforderlich sind und nicht zu sehr in seine Freiheit eingreifen.