Vertriebsrecht aktuell

Grundsatzentscheidung zum Ausgleichsanspruch

Grundsatzentscheidung zum Ausgleichsanspruch

Der Geschäftsherr hatte den Handelsvertretervertrag gekündigt, die Handelsagentur hat einen Ausgleich geltend gemacht. Sie hatte in den letzten 10 Jahren sämtliche Kunden neu geworben.

Superprovisionen für bloße Nennung von Vertriebspartnern stehen nach Vertragsbeendigung weiterhin zu.

RA Dr. Gustav Breiter

Eine neu gegründete GmbH hat keine Altkunden – auch nicht, wenn sie den Kundenstock der insolventen Vorgängergesellschaft vom Insolvenzverwalter kauft (OGH 24. 3. 2015 10 Ob 75/14y)

In einer jüngst ergangenen Entscheidung haben die österreichischen Gerichte erstmals zu einer wichtigen Frage Stellung genommen und Rechtssicherheit zugunsten der Handelsagenten hergestellt.

Entschädigungsanspruch bei Beendigung des Handelsvertretervertrages

Entschädigungsanspruch bei Beendigung des Handelsvertretervertrages

1. Einleitung und Hintergrund

Gemäß britischem Handelsvertreterrecht (Commercial Agents (Council Directive Regulations) 1993) steht dem Handelsvertreter bei Beendigung des Vertrages bei gegebenen Voraussetzungen entweder eine Entschädigung (compensation) oder ein Ausgleichsanspruch (indemnity) zu.

Neues zum Entschädigungsanspruch bei Beendigung des Handelsvertretervertrages

Neues zum Entschädigungsanspruch bei Beendigung des Handelsvertretervertrages

1. Einleitung

Das Urteil des House of Lords in Sachen Londsdale v Howard & Hallam Ltd vom 04.07.2007 ([2007] UKHL 32) bedeutete eine maßgebliche Wende im englischen Handelsvertreterrecht: